Zwei Richterteams unter der Leitung von Fr. Birgitta Krause-Hofstetter konnten die Gespanne bei herrlichstem Herbstwetter begrüßen. Nach dem Prüfen des Verhaltens auf dem Stand und des allgemeinen Gehorsams wurden zwei Gruppen gebildet: Für drei Rauhhaarteckel stand eine Übernachtfährte an, die zweite Gruppe mit zwei Deutsch Kurzhaar, 1 Deutsch-Drahthaar, 1 Golden Retriever und 1 Labrador-Retriever begab sich zur Wasserarbeit, der Frei-Verlorensuche und der Haarwildschleppe. Anschließend musste auch diese Gruppe noch eine Tagfährte am Schweißriemen absolvieren. Beide Richterteams konnten durch ihr freundliches und hilfsbereites Auftreten den Hundeführern die Anspannung nehmen. Für das praxisorientierte und kompetente Richten war jeder Prüfling dankbar.
Kurz vor 14 Uhr teilte die Prüfungsleitung mit, dass alle Hunde bestanden haben. Im Suchenlokal konnten dann alle Teilnehmer die Urkunde aus den Händen des Prüfungsorganisators Erich Kress und der Prüfungsleiterin entgegennehmen und den herrlichen Tag sowie die Hundearbeit nochmals Revue passieren lassen. Die Hundeführer bedanken sich bei den Helfern und Revierbeständern der Reviere Zierolshofen und Rheinau-Linx für die Bereitstellung der Prüfungsgelände und beim Hundeobmann Erich Kress für die gute Vorbereitung im Hundekurs. Ein besonderer Dank wurde Frau Bandel und Ihrem Helferteam für die hervorragende Bewirtung über den ganzen Tag ausgesprochen.