Jahreshauptversammlung 2022 der Jägervereinigung Kehl-Achern e.V.

Am Samstag 14.05. fand die JHV der KJV Kehl Achern in der Stadthalle Renchen statt. Die Freude sich nach über 2 Jahren in Präsenz zu treffen, konnte bei den Anwesenden festgestellt werden.

Erstellt am

Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser der Jägervereinigung folgte die Eröffnung der Versammlung und Totenehrung durch den KJM Rainer Hempelmann. Der KJM bedankte sich bei den Anwesenden und übergab das Wort an Bürgermeister Sieferman für ein Grußwort. Marco Feit, Vorstand der Volksbank Bühl ging in einem Kurzvortrag auf Nachhaltige Projekte ein, bspw. die Unterstützung mit einer geleisteten Spende in Höhe von 2500 € zur Anschaffung zweier Drohnen für die KJV und Kitzrettung. Im Anschluss hielt Dr. Rudi Suchant von der FVA Freiburg ein Referat zum Thema Waldverjüngung und Wildverbiss. Er stellte heraus, dass die Kommunikation aller Akteure das Wichtigste sei. Nur gemeinsam mit dem Eigentümer, dem Forst, der Jäger und dem Tourismus, kann es gelingen den kommenden Herausforderungen entgegen zu treten. Der KJM ging in seinem Bericht auf die zurückliegende Pandemie Zeit ein und die Wichtigkeit eines funktionierenden Hegeringes der leider in Achern immer noch vakant ist. Weiter auf das geplante Schwarzwildgatter und deren Notwendigkeit zur Prävention und der Anschaffung zweier Drohnen, welche durch zwei Teams betreut werden. Im Anschluss folgte die Vorstellung des Projektes „Kitzrettung Ortenau“ durch Markus Kron. Nach dem Bericht des Schatzmeisters Matthias Lusch und der Kassenprüfer folgte die Entlastung des Vorstandes einschließlich des Schatzmeisters für die Jahre 2020 und 2021 durch den ersten Kassenprüfer Rolf Waag. Bei den folgenden Neuwahlen wurde der Kreisjägermeisters Rainer Hempelmann, sein Stellvertreter Frederic Göldlin, der Schatzmeister Matthias Lusch und der Schriftführer Stefan Baudendistel in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Für die Wahl des Pressewartes konnte leider kein Bewerber gefunden werden, dieses Amt wird weiter kommissarisch vom Schriftführer übernommen.

Nun ließen die Ehrungen nicht weiter auf sich warten und es folgten für die letzten drei Jahre die Mitgliederehrungen der KJV mit den Treuenadeln im Jahr 2022 für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Klaus Sauer, Appenweier, Manfred Kremser, Kappelrodeck, Stefan Tschany, Kappelrodeck, Felix Kimmig, Lauf Ursula Aßmus, Rheinau-Holzhausen, Hans-Joachim Hiebsch, Willstätt, Alois Huber, Ottenhöfen Ralf Nückles, Kehl-Auenheim, Wolfgang Sauer, Offenburg, Claudia Jaeniche, Kehl-Leutesheim, Verena Multhaupt, Kehl-Leutesheim, Hans Kuhn, Achern, Edmund Baier, Renchen-Ulm. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Rolf Hummel, Rheinau, Hauke Dorbandt, Forbach, Joachim Ulrich, Kehl, Michael Ringwald, Bremen, Thomas Peter, Rheinau-Freistett, Marco Lasch, Kehl-Bodersweier, Hans Peter Braun, Appenweier-Urloffen, Karin Schmider, Willstätt. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Richard Roth, Willstätt-Eckartsweier, Klaus Herr, Kehl, Josef Kiefer, Kehl. Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit: Erich Kress, Rheinau.

2021 für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Jeanine Bandel, Kehl-Zierolshofen, Andreas Börsig, 77889 Seebach, Martin Ott, Achern, Werner Stortz, Renchen, Rainer Lamm, Kappelrodeck, Gerd Sutter, Rheinau, Christian Volk, Rheinau-Freistett, Beate Wörner, Achern, Helmuth Wallner, Rheinau-Diersheim. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Ludwig Bauer, Kappelrodeck, Heinz Schalow, Ottenhöfen, Dieter Gruninger, Neuried. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Klaus Bold, Achern, Bruno Boll, Neuried, Ernst Oehler, Willstätt. Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit: Sigurd Hennenberger, Kehl, Anton Schmidt, Appenweier. Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit: Josef Deichelbohrer, Achern.

2020 für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Ernst Guggenbühler, Obersasbach, Manfred Strauß, Lauf, Wilhelm Seifert, Lauf, Stefan Lamm, Lauf, Mario Ebler, Achern, Josef Bäuerle, Achern-Önsbach, Rainer Lang, Kehl, Arno Fink, Neuried-Altenheim, Rolf Waag, Kehl-Zierolshofen, Bruno Ruf, Altenheim, Marco Müller, Kehl-Kittersburg, Klaus Müller, Oberkirch-Haslach, Ralf Siehl, Rheinau-Memprechtshofen. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Ernst-Dieter Wambach, Achern-Gamshurst, Hans-Peter Kress, Kappelrodeck, Edmund Kranz, Appenweier-Urloffen, Dr. Hannes Schadeberg, Willstätt, Klaus Weik, Rheinau 2, Horst Hemmler, Kehl, Heinz Schütterle, Kehl-Sundheim, Claus Eckerle, Willstätt, Walter Erhardt, Appenweier, Siegfried Truttenbach, Rheinau, Werner Geiler, Oberkirch. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Hubert Oberle, Sasbachwalden, Manfred Martens, Rheinau, Franz-Josef Huber, Appenweier, Kurt Lutz, Kehl, Erwin Monninger, Kehl-Leutesheim, Karl-Heinz Meier, Lichtenau-Scherzheim. Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit: Wilhelm Schmidt, Appenweier, Henri Göldlin v. Tiefenau, Kehl, Alois Elble, Schutterwald. Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit: Hans Peter, Rheinau-Freistett.

Ehrung der Jagdhornbläser für 10 Jahre: Martin Dominguez, Ralf Maier, für 30 Jahre: Claus Mezger, Matthias Trautmann und für 40 Jahre: Egon Busam, Michael Stippig, Rolf Joggerst, Thomas Sauer, Uwe Dreher.

Verdienstabzeichen in Bronze Friedbert Lusch, Willstätt, Matthias Lusch, Kehl, Markus Kron, Kehl, Stefan Baudendistel, Renchen, Thorsten Mellin, Kehl und das Verdienstabzeichen LJV in Silber Sieglinde Rösch, Achern.

Der Abschluss wurde durch die Bläsergruppen der Jägervereinigung eingeleitet und der gesellige Teil konnte nun starten.