Hegeringversammlung am 01.10.

Am 01.10. trafen sich die Mitglieder der KJV zur HRV in Urloffen. HRL Lusch hatte zu seiner 1. HRV eingeladen.

Erstellt am

Er konnte an diesem Abend zahlreiche Mitglieder begrüßen und freute sich über den sehr guten Besuch der Veranstaltung. Nach der "Begrüßung" durch die JHB, sprach BLHV Kreisgeschäftsführer Schrempp über das aktuelle Volksbegehren "Pro Biene". Er erläuterte die aktuelle Sachlage und die Forderungen der "Aktivisten". Im Anschluss daran referierte Revierjagdmeister und Oberjäger Elmar Eickhoff über den Erhalt und die Hege des Niederwildes. Er zeigt verschiedene wissenschaftlich belegte Beispiele auf, wie man den Niederwildbesatz in unseren Revieren erhalten, ja sogar die Populationen steigern kann. Grundlage hierfür ist die konsequente Bejagung der Prädatoren. Dies ist in den meisten Niederwildrevieren heutzutage verloren gegangen, so dass der Niederwildbesatz an vielen Orten zum Erliegen kam. Er plädierte an die Jägerschaft, hier doch wieder mehr Eifer zu zeigen und mehr zu tun. Oberjäger Eickhoff freute sich sehr über den regen Besuch der Veranstaltung und die anschließende Diskussionsrunde. Anschließend bedankte sich HRL Lusch bei den Referenten und überreichte Ihnen Präsente als Dankeschön. Zum Abschluss wurden noch Anregungen und Anfragen der HR Mitglieder besprochen. Die diesjährige Artenschutzwoche wurde auf Samstag den 01.02.20 festgelegt. HRL Lusch schloss die Veranstaltung, bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Interesse und die Unterstützung der HRV.