Jahreshauptversammlung 2024

Erstellt am

Nach der Begrüßung durch Kreisjägermeister Rainer Hempelmann und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, richtete Ortsvorsteher Gerd Boschert seine Grußworte an die Versammlung.
Maximilian Lang, Jäger und studierter Forstwirt, ist der Wildtierbeauftragte des Ortenau. Er referierte über sein Tätigkeitsfeld – u.a. ist er der Ansprechpartner für Fragen rund um das Wild für Kommunen, Ämter, Jäger und Privatpersonen.
Wildschweinfleisch als hochwertiges und regionales Lebensmittel in das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher zu rufen, ist ein Ziel des vom Naturpark Schwarzwald mitgestalteten Projektes „Wilde Sau“, das Simone Braun vorstellte. In seinem Bericht bezog Kreis Rainer Hempelmann Stellung zu den Themen Wolf – der Wolf hat seine Daseinsberechtigung, er gehört aber nicht in unsere Kulturlandschaft, da er dort kaum einen geeigneten Lebensraum finden dürfte - und Luchs – an der natürlichen Zuwanderung von Luchskatzen sei nichts auszusetzen, eine gezielte Auswilderung wäre nicht zweckmäßig. Weiterhin richtete er Kritik an die Offenburger Waffenbehörde, die in der jüngsten Vergangenheit übermäßig streng aufgetreten ist und informierte über den aktuellen Stand des Schwarzwildgatters Mittelbanden, das in Willstätt gebaut werden soll.
Der neu gegründete Verein „Kitzrettung Ortenau e. V.“, dem die vier Jägervereinigung des Ortenaukreises beitreten werden, erforderte eine Ergänzung der Satzung, der die Versammlung einstimmig zustimmte.
Die Hegeringleiter Kehl und Achern, der Schatzmeisters sowie die Obleute Jagdhornbläser, Schießwesen und Lernort Natur berichteten aus ihren Fachbereichen. Die üblichen Regularien wurden planmäßig durchgeführt.
Geehrt für 40 Jahre Zugehörigkeit zu den Jagdhornbläser wurden Alexander Gast aus Kehl und Thomas Hennenberger aus Willstätt. Die Treuenadel für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Jägervereinigung erhielten Kurt Lubberger und Günter Schumpa aus Kehl sowie Ewald Kiefer aus Appenweier. Die Treuenadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Jürgen Rummler aus Kehl, Karl-Hans Lasch aus Willstätt, Franz Bruder aus Achern, Franz Hund aus Mösbach, Karl Schenker aus Rheinau, Uwe Dreher aus Renchen, Markus Meier aus Ulm und Eberhard Koch aus Sasbach. Die Treuenadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Jürgen Knopf aus Bühl, Norbert Eberle und Sieglinde Rösch aus Achern sowie Gabriele Schappacher-Peter aus Rheinau.
Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch die Jagdhornbläser.