Regionales

Vogelgrippe in Kittersburg festgestellt

Nachdem im französischen Illkirch-Graffenstaden die Vogelgrippe ausgebrochen war, wurde nun auch in Kittersburg die Vogelgrippe nachgewiesen.
mehr

Übersichtskarte der beim LJV gemeldeten Verwahrstellen im Land

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den letzten Wochen wurde von uns eine Liste und Übersichtskarte der beim LJV gemeldeten Verwahrstellen im Land...
mehr

Babyalarm in Wald und Feld

Im Frühjahr wird überall neues Leben geboren. Im Gegensatz zu menschlichen Babys sind Tierkinder leise und sehr gut getarnt. Und sie brauchen Ruhe....
mehr

Tipps für die Zecken-Saison

Mit steigenden Temperaturen wächst die Zecken-Gefahr. Beißt sich der Parasit fest, kann er Krankheitserreger übertragen. Lange Kleidung und...
mehr

Niederwildhege, Landschaftspflege oder Tabularasa?

Heckenrückschnitt im Niederwildrevier Legelshurst. In diesem Fall ist der Konsens, bzw. die Zusammenarbeit zwischen Jagdpächtern und Landwirten noch...
mehr

Wie Fuchsjagd, Fasnet und Artenschutz zusammenhängen

Rebhuhn, Feldlerche und Kiebitz - Bodenbrüter werden immer weniger.
Dies wird bedingt durch massiven Lebensraumverlust und Fressfeinde.
Um dagegen...
mehr

Respekt vor dem Wild

Derzeit gelten viele Einschränkungen im täglichen Leben, was den
Menschen zunächst uneingeschränkt bleibt, ist die Natur. Doch dabei
dürfen wir...
mehr

LANDSCHAFTSERHALTUNGSVERBAND ORTENAUKREIS e.V.

An die Jägervereinigung Kehl-Achern e.V.

Sehr geehrter Mitglieder,

so kurz vor Weihnachten möchte ich noch die Chance ergreifen mich...
mehr

Liebe Jägerinnen und Jäger,

das Jahr 2020 ist geprägt von der Corona Pandemie. Auch unsere Jägervereinigung war und ist davon betroffen. Lange Zeit war ein normales Arbeiten auch...
mehr

Bunte Biomasse

Ein interessantes Pilotprojekt, gemeinsam getragen von Jägerschaft und Landwirten der Region, stand am Samstagvormittag im Mittelpunkt einer Begehung,...
mehr